Am Grund des Kraters des Kilimandscharo treffen zwei Männer aus Deutschland aufeinander. Hans, ein feinfühliger, gebildeter Mann aus Hamburg und der Tscharli, ein Raubein und „Rocker“ aus Bayern.
Beide Männer hadern mit dem unglücklichen Verlauf ihrer Liebe zu einer Frau und suchen Antworten darauf am mystischen Berg.
Durch einen Schneesturm überrascht, beschliessen die beiden Expeditionsgruppen die Nacht gemeinsam zu verbringen. Dabei lernen sich die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere kennen.
Nachdem sie sich notgedrungen zusammen gerauft und durch ihre teilweise sehr schweren Schicksale ihres Lebens irgendwie auch zusammen gefunden haben, beschliessen sie durch Afrika zu reisen.
Nochmal mit Vollgas über die sandigen Strassen, dem schweren Schicksal davon, dem Leben entgegen. Vom Leben gezeichnet und doch so voller Lebensfreude rasen sie auf ihren Motorrädern durch die kunterbunten Städte. Ein Rennen gegen die Zeit beginnt, denn für einen von Ihnen wird es die letzte Reise sein.
„Das ist Afrika“
„I tät sagn, da trink ma glei oan drauf.“
Raubeinig und doch so liebevoll, nimmt der Autor uns mit auf eine Reise durch ein farbiges, lautes, atemloses und grelles Afrika. Mit viel Menschenkenntnis geschrieben, finden wir Freude, Freundschaft, pure Lebenslust, Verzweiflung, aber auch Hoffnung in diesem so lebensnahen Buch.
Wir lassen mit Tscharli die Kronkorken fliegen und tanzen mit „Princess Pat“ zu dem neusten Bongo Flava Hit in den Sonnenuntergang.“ Wakala“.