Lucius, ein idealistischer junger Student einer altehrwürdigen polnischen Familie wohnhaft in Wien, meldet sich zum freiwilligen Dienst an der Front des ersten Weltkrieges.

Sein grösster Wunsch dabei ist es, seine Kenntnisse im Dienst der Medizin so schnell wie möglich in der Praxis zu erweitern. Zusammen mit weiteren Kollegen des Medizinstudiums schliesst er sich, ohne einen bereits anerkannten Abschluss zu haben, dem Heer sn der Ostfront an.
Als Sanitätsoffizier findet sich Lucius in einem Behelfslazarett hoch oben in den Karpaten wieder. Geführt von der energischen und kriegserfahrenen jungen Nonne Margarete.
Bald darauf entdeckt Lucius den Schrecken und auch die tonnenschwere Verantwortung der angewandten Medizin, aber auch Gefühle und Menschlichkeit in den dunklen Stunden der winterlichen Karpaten während des ersten Weltkriegs.
„Nervenschock: Aber was bedeutete das überhaupt?“ Zu seiner Zeit in Wien war ihm dieses Krankheitsbild nie untergekommen.
ISBN 978-3-406-73961-3
Erschienen im C.H. Beck Verlag