
Das Reisebüro Sommer muss sich immer wieder neu erfinden, um in den harten Zeiten überleben zu können. Neue Reisetrends, Verbote und das Erstarken von Nazideutschland erschweren die Geschäfte. Dies führt das Reisebüro Sommer von Deutschland nach Italien, nach Frankreich und später gezwungenermassen wieder nach Deutschland zurück.
In der Mitte des ganzen Geschehens ist Salome, die in Italien das erste mal das Meer sieht und sich dort mit Ornella, der Tochter eines Hoteliers anfreundet.
Das, was ihr schon den ganzen Nachmittag über auf den Lippen lag, konnte sie unmöglich aussprechen: dass ihr Vater ihr das Meer weggenommen hatte und Paola ihr den Vater.
„Nein!, schrie plötzlich alles in ihr. Sie wollte nicht lautlos untergehen, nur ein vergessener Name bleiben. Im Meer schwimmen wollte sie und leben.“
Ein Roman über Bestehen und Wandel der Familie, von Freundschaften und beruflichen Existenzen.
ISBN 978-3-7341-0808-2
Erschienen im Blanvalet Verlag